DATENSCHUTZ- UND DATENSCHUTZRICHTLINIEN
Unter Beachtung der Bestimmungen der geltenden Gesetzgebung verpflichtet sich das Unternehmen INSERYAL SL Unipersonal, das für diese Website verantwortliche Unternehmen, im Folgenden undeutlich das Unternehmen oder die verantwortliche Person, die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen entsprechend dem dem Risiko angemessenen Sicherheitsniveau zu ergreifen der auf dieser Website erhobenen Daten www.inseryal.es
1.- IDENTITÄT UND KONTAKTDATEN DES DATENVERANTWORTLICHEN.
Um alle Probleme zu lösen, die sich aus der Nutzung dieser Website ergeben, können Sie sich an INSERYAL, SL Unipersonal, mit Sitz in Avenida de Francia nº 51, 1º-1ª, 46023 Valencia, mit CIF wenden. B-98013071, direkt an diese Adresse, über die Website selbst, indem Sie eine E-Mail an die Adresse senden info@inseryal.es
2.- NORMATIV.
INSERYAL, SL Unipersonal verpflichtet sich, die Privatsphäre seiner Kunden zu schützen und ihre gesammelten persönlichen Daten zu behandeln und dabei die geltenden Vorschriften einzuhalten, nämlich: Allgemeine Datenschutzverordnung, Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom April 27, 2016 (RGPD) und Organgesetz 3/2018 über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte, genehmigt am 5. Dezember 2018 (LOPDGDD) und Gesetz 34/2002 vom 11. Juli über Dienste der Informationsgesellschaft und der Elektronik Handel (LSSI-CE).
3.- DATENERFASSUNG.
INSERYAL, SL Unipersonal erhebt Ihre personenbezogenen Daten auf verschiedene Weise, nämlich:
● Über die Formulare auf seinen Webseiten;
- Über die E-Mails, die Sie an die E-Mail-Adressen des Unternehmens senden können;
- Mittels Telefonkommunikation und/oder WhatsApp-Chat, wobei Sie derjenige sind, der die Daten bereitstellt.
Unter Beachtung der Bestimmungen der Artikel 7 LOPDGDD und 8 der DSGVO können nur Personen über 14 Jahren ihre Einwilligung zur rechtmäßigen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch INSERYAL, SL Unipersonal erteilen. Handelt es sich um einen Minderjährigen unter 14 Jahren, ist für die Behandlung die Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten erforderlich und gilt nur in dem Umfang als rechtmäßig, in dem sie dies genehmigt haben. Ebenso ist der Interessent für die Richtigkeit der bereitgestellten Daten verantwortlich.
4.- GRUNDSÄTZE FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Interessenten unterliegt den folgenden Grundsätzen, die in den Artikeln 4 und 5 der LOPDGDD und Artikel 5 der DSGVO enthalten sind:
Grundsatz der Rechtmäßigkeit, Loyalität und Transparenz: Die Zustimmung des Interessenten ist jederzeit erforderlich, nachdem er völlig transparent über die Zwecke informiert wurde, für die die personenbezogenen Daten erhoben werden.
Grundsatz der Zweckbindung: Personenbezogene Daten werden für bestimmte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke erhoben.
Grundsatz der Datenminimierung: Die erhobenen personenbezogenen Daten sind nur für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, unbedingt erforderlich.
Grundsatz der Richtigkeit: Personenbezogene Daten müssen exakt und stets aktuell sein.
Grundsatz der Beschränkung der Aufbewahrungsfrist: Personenbezogene Daten werden nur so lange aufbewahrt, dass die Identifizierung des Interessenten möglich ist, und zwar für den für die Zwecke ihrer Verarbeitung erforderlichen Zeitraum.
Grundsatz der Integrität und Vertraulichkeit: Personenbezogene Daten werden auf eine Weise verarbeitet, die ihre Sicherheit und Vertraulichkeit gewährleistet.
Grundsätze der proaktiven Verantwortung: Der Datenverantwortliche ist dafür verantwortlich, dass die oben genannten Grundsätze eingehalten werden.
5.- KATEGORIEN PERSONENBEZOGENER DATEN.
Die von der Verarbeitung betroffenen personenbezogenen Daten werden stets vom Interessenten bereitgestellt und sind folgende: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
6.- ZWECK DER DATENVERARBEITUNG.
Der Zweck der Erhebung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Interessenten besteht darin, der Anfrage nach Informationen über die angeforderte Dienstleistung nachzukommen und die anschließende Verwaltung der Vertrags- und/oder Geschäftsbeziehung durchzuführen.
Weitere Zwecke, für die INSERYAL, SL Unipersonal Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten kann, sind:
-Verarbeitung von Daten der Interessenten zur Vertragsabwicklung.
-Datenverarbeitung zur Abrechnung und Verwaltung des Geschäfts- und/oder Vertragsverhältnisses.
-Reagieren Sie auf Ihre Informationsanfragen, wenn Sie dies wünschen.
– Aktivieren Sie die Registrierung als Interessent für die über das Internet angebotenen Dienstleistungen, indem Sie das entsprechende Formular ausfüllen.
– Aktivieren Sie Ihre Teilnahme an möglichen Verlosungen und Werbeaktionen, die über das Internet durchgeführt werden, wenn Sie sich dafür registrieren.
– Informieren Sie sich über Ihre Zufriedenheit und holen Sie Kommentare zu Ihren Erfahrungen im Umgang mit unserem Unternehmen ein.
– Ihnen elektronische und nicht-elektronische kommerzielle Mitteilungen zu senden, die es Ihnen ermöglichen, über die Angebote und Werbeaktionen von INSERYAL, SL Unipersonal und gegebenenfalls seiner verbundenen Unternehmen auf dem Laufenden zu bleiben, sofern Sie dazu Ihre Zustimmung gegeben haben.
Eine Nutzung Ihrer Daten zur Profilerstellung ist nicht vorgesehen.
7. – RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG.
Die Legitimationsgrundlage für die oben genannte Datenverarbeitung ist:
-Kunst. 6.1.a) DSGVO: Einwilligung des Interessenten.
– Art. 6.1.b) DSGVO: die Verarbeitung, die für die Ausführung eines Vertrags, an dem der Interessent beteiligt ist, oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf dessen Wunsch erforderlich ist.
– Behandlung, die zur Befriedigung berechtigter Interessen des Datenverantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht Vorrang vor diesen Interessen haben.
Im Falle einer Nichtverarbeitung der Daten könnten die Vertragserfüllung bzw. die aufgeführten Zwecke nicht erreicht werden.
In den Fällen, in denen der Interessent seine Daten über Formulare angeben muss oder kann, um Anfragen zu stellen, Informationen anzufordern oder aus Gründen im Zusammenhang mit dem Inhalt der Website, wird er darüber informiert, ob das Ausfüllen eines dieser Formulare obligatorisch ist. weil sie es sind sind für den ordnungsgemäßen Ablauf der durchgeführten Operation unerlässlich.
8.- EMPFÄNGER PERSONENBEZOGENER DATEN.
Ihre personenbezogenen Daten werden außer in den gesetzlich vorgesehenen Fällen nicht weitergegeben. Zugriff auf diese Daten können jedoch Dritte haben, die Dienstleistungen für INSERYAL SL Unipersonal erbringen und mit denen eine Vereinbarung zur Datenverarbeitung unterzeichnet wurde.
Eine internationale Übermittlung Ihrer Daten ist nicht vorgesehen.
9.- DATENAUFBEWAHRUNG.
Die vom Unternehmen als Datenverantwortlichen verarbeiteten Daten werden so lange aufbewahrt, wie es zur Aufrechterhaltung der Beziehung zwischen dem Unternehmen und Ihnen erforderlich ist. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, werden Ihre Daten für den in den geltenden Vorschriften festgelegten Zeitraum aufbewahrt, den Sie in der Datenschutzerklärung der einzelnen Behandlungen finden.
10.- GEHEIMNIS UND SICHERHEIT PERSÖNLICHER DATEN.
INSERYAL, SL Unipersonal hat entsprechend dem Sicherheitsniveau, das dem Risiko der erfassten Daten entspricht, die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen, damit die Sicherheit personenbezogener Daten gewährleistet ist und versehentliche oder illegale Zerstörung, Verlust oder Änderung verhindert werden Die Weitergabe, Speicherung oder Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die unbefugte Weitergabe bzw. der unbefugte Zugriff auf diese Daten wird vermieden.
Da INSERYAL, SL Unipersonal jedoch die Uneinnehmbarkeit des Internets oder die völlige Abwesenheit von Hackern oder anderen, die betrügerisch auf personenbezogene Daten zugreifen, nicht garantieren kann, verpflichtet sich der Datenverantwortliche, den Betroffenen unverzüglich zu benachrichtigen, wenn ein Verstoß gegen personenbezogene Daten eintritt stellt voraussichtlich ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen dar. Gemäß den Bestimmungen von Artikel 4 der DSGVO ist unter einer Verletzung der Sicherheit personenbezogener Daten jede Verletzung der Sicherheit zu verstehen, die zur unbeabsichtigten oder unrechtmäßigen Zerstörung, zum Verlust oder zur Veränderung der übermittelten, gespeicherten oder anderweitig verarbeiteten personenbezogenen Daten oder zur unbefugten Kommunikation führt Zugriff auf solche Daten.
Personenbezogene Daten werden vom Datenverantwortlichen vertraulich behandelt, der sich verpflichtet, durch eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung darüber zu informieren und zu gewährleisten, dass diese Vertraulichkeit von seinen Mitarbeitern, Mitarbeitern, verbundenen Unternehmen und allen Personen, denen sie zugänglich gemacht werden, respektiert wird.
11.- AUSÜBUNG DER RECHTE.
Sie können Ihre in der DSGVO und der LOPDGDD enthaltenen Rechte auf Zugang, Berichtigung, Löschung, Widerspruch, Widerruf, Übertragbarkeit und Einschränkung der Behandlung ausüben, indem Sie einen Brief zusammen mit einer Kopie Ihres Personalausweises oder eines gleichwertigen Ausweisdokuments an INSERYAL, SL senden Einzigartig, Avenida de Francia nº 51, 1º-1ª 46023 Valencia, SPANIEN, oder per E-Mail an info@inseryal.Es steht unter dem Thema „Datenschutz“. Im Antrag muss angegeben werden, welche dieser Rechte erfüllt werden sollen, und eine Fotokopie des Personalausweises oder eines gleichwertigen Ausweisdokuments beigefügt sein.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte nicht ordnungsgemäß gewahrt wurden, können Sie eine Beschwerde bei der spanischen Datenschutzbehörde (AEPD) einreichen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter www.aepd.es
Jedes der Rechte, die Sie gegenüber dem Datenverantwortlichen ausüben können und die in den Artikeln 12 bis 18 der LOPDGDD und den Artikeln 15 bis 22 der DSGVO anerkannt sind, wird im Folgenden beschrieben:
- Auskunftsrecht: Der Interessent hat das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob INSERYAL, SL Unipersonal seine personenbezogenen Daten verarbeitet oder nicht, und, falls ja, Informationen über seine spezifischen personenbezogenen Daten und die Behandlung durch INSERYAL, SL Unipersonal zu erhalten durchgeführte oder durchgeführte Mitteilungen sowie die verfügbaren Informationen über die Herkunft dieser Daten und die Empfänger der erfolgten oder geplanten Mitteilungen.
- Recht auf Berichtigung: Der Interessent hat das Recht, seine personenbezogenen Daten zu ändern, wenn sich herausstellt, dass sie unrichtig oder im Hinblick auf die Zwecke der Verarbeitung unvollständig sind.
- Recht auf Löschung („das Recht auf Vergessenwerden“): Sofern die geltenden Rechtsvorschriften nichts anderes vorsehen, hat der Betroffene das Recht, die Löschung seiner personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese für die verfolgten Zwecke nicht mehr erforderlich sind sie wurden gesammelt oder behandelt; der Interessent seine Einwilligung zur Behandlung widerrufen hat und hierfür keine andere Rechtsgrundlage vorliegt; die betroffene Partei lehnt die Behandlung ab und es gibt keinen anderen berechtigten Grund, sie fortzusetzen; die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet; die personenbezogenen Daten müssen aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung gelöscht werden; oder die personenbezogenen Daten wurden durch das direkte Angebot von Diensten der Informationsgesellschaft an ein Kind unter 14 Jahren erhoben. Zusätzlich zur Löschung der Daten muss der Datenverantwortliche unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Kosten der Anwendung angemessene Maßnahmen ergreifen, um die für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Verantwortlichen über den Antrag des Interessenten auf Löschung jeglicher Links zu diesen Daten zu informieren persönliche Daten.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Der Betroffene hat das Recht, die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einzuschränken. Der Interessent hat das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn er die Richtigkeit seiner personenbezogenen Daten anzweifelt; die Behandlung ist rechtswidrig; Der Datenverantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten nicht mehr, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung von Ansprüchen. und wenn der Interessent der Behandlung widersprochen hat.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Für den Fall, dass die Verarbeitung automatisiert erfolgt, hat der Interessent das Recht, von der für die Verarbeitung verantwortlichen Person seine personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein verwendbaren und maschinell lesbaren Format zu erhalten. und sie an eine andere für die Behandlung verantwortliche Person weiterzuleiten. Sofern technisch möglich, übermittelt der Datenverantwortliche die Daten direkt an den anderen Verantwortlichen.
- Widerspruchsrecht: Der Interessent hat das Recht, die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten nicht durchzuführen oder deren Verarbeitung durch INSERYAL, SL Unipersonal einzustellen.
- Recht, nicht einer Entscheidung zu unterliegen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, basiert: Es ist das Recht des Betroffenen, nicht einer individuellen Entscheidung zu unterliegen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten, einschließlich Profiling, basiert, es sei denn, die geltende Gesetzgebung sieht vor stellt etwas anderes fest.
11.- ANNAHME UND ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZRICHTLINIE.
Es ist erforderlich, dass der Interessent die in dieser Datenschutzrichtlinie enthaltenen Bedingungen zum Schutz personenbezogener Daten gelesen hat und ihnen zustimmt und dass er die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten akzeptiert, damit der Datenverantwortliche dies tun kann Form, während des angegebenen Zeitraums und für die angegebenen Zwecke. Die Nutzung der Website setzt die Annahme ihrer Datenschutzrichtlinie voraus.
INSERYAL, SL Unipersonal behält sich das Recht vor, seine Datenschutzrichtlinie nach eigenen Kriterien oder aufgrund einer Änderung der Gesetzgebung, Rechtsprechung oder Doktrin der spanischen Datenschutzbehörde (AEPD) zu ändern.